Führungsaufgabe Konfliktklärung
29. Dezember 2024Ein Unternehmen ohne Konflikte ist vielleicht der Traum von vielen Führungskräften und gleichzeitig bieten ja auch die Konflikte innerhalb einer Firma gewisse Chancen. Dabei sind es in der Regel Kleinigkeiten, die zum Streit führen. Doch versuchen es die Führungskräfte das Problem durch Aussitzen in den Griff zu bekommen, was leider tatsächlich noch viel zu oft geschieht, verursacht das erhebliche wirtschaftliche Schäden.
Die Konfliktkostenstudie von KPMG zeigt auf, daß bereits kleine, alltägliche Reibereien rund einen halben Tag Arbeitszeit pro Woche – pro Mitarbeiter! Die Folgen liegen auf der Hand: Können Kollegen nicht miteinander dann hat das Auswirkungen auf die Motivation und den Arbeitseinsatz. Selten bleibt das dann innerhalb des eigenen Unternehmens, denn diese Missstimmungen werden sehr schnell auch von Kunden und Lieferanten wahrgenommen und können ein mühsam aufgebautes positives Image im Nu zerstören.
Schnell reagieren – Professionell handeln
Wenn diese negativen Folgen verhindert werden sollen, dann kommt es auf das richtige handeln der Führungskraft an und das bedeutet, auf den Konflikt schnell und professionell zu reagieren.
Dort wo versucht wird diese Probleme einfach Kleinzureden oder wegzuatmen wird aus einem kleinen Konflikt schnell ein lange dauernder Streit mit Eskalationspotenzial. Und große Konflikte können nur noch mit entsprechend großen Maßnahmen wieder beigelegt werden. Das kann bis zu Abmahnungen oder Kündigungen führen.
Das Beste ist es wenn Führungskräfte umgehend mit allen Seiten ins Gespräch gehen und eine allparteiliche Position einnehmen. Oftmals fällt es den jeweils Verantwortlichen sehr schwer diese Gespräche ohne subjektive Wertung zu führen und den Mitarbeitern so zu begegnen, dass diese das Gefühl bekommen, der Vorgesetzte hat ein ehrliches Interesse am Mitarbeiter. Idealerweise sind die Konfliktparteien danach eigenständig in der Lage ihren Streit beizulegen. Erst wenn das nicht möglich ist, kommt der Vorgesetzte dazu.
Der Weg zur Lösung ist so vielfältig wie die Zusammenarbeit in Teams. Jede Führungskraft sollte darauf achten, die Klärung von Konflikten ganz oben auf die Agenda zu setzen. Denn nur eine gute Zusammenarbeit und ein entsprechend positives Miteinander schaffen auch die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Arbeit.